Tipps, Tricks & Infos rundum das Auto
Sponti-Car ist mit der Ladestation verbunden. Entferne das Ladekabel vor dem Losfahren. Drücke hierzu den Entriegelungsknopf, ziehe das Kabel aus und verstaue es in der praktischen Tasche im Kofferraum. Nach Ende der Fahrt muss das Sponti-Car wieder mit der Ladestation verbunden werden. Beachten Sie dafür den Text weiter unten zum Thema: Wie schliesse ich das Sponti-Car richtig an die Ladestation an?
Um das Sponti-Car an der Ladestation anzuschliessen, sind folgende drei Schritte zu beachten:
Und schon kann mit der Karte / App das Fahrzeug aufgeladen werden.
Um das Sponti-Car zu starten, muss das Bremspedal durchtreten und der Startknopf gedrückt werden.. Schon bist du unterwegs! Links im Armaturenbrett wird die aktuelle Reichweite angezeigt. Damit es noch einfacher für dich ist: Mit dem Navi wird der beste Weg angezeigt und gleichzeitig die Reichweite berechnet. Liegt das Fahrtziel ausserhalb der Reichweite informiert dich das Navi.
Wer eine längere Strecke mit einem Elektroauto angeht, sollte die Ladestationen auf dem Weg einplanen. In der Schweiz gibt es mehrere grössere und kleinere Anbieter von Ladestationen. Wo diese zu finden sind, ist am einfachsten auf dem Kartendienst von LemNet zu sehen. LemNet ist eine Opensource Plattform auf der alle gemeldeten Ladestationen aufgeführt sind. Zu jeder Ladestation findet man einen Bericht, der den Zugang beschreibt und die Öffnungszeiten sowie ein Bild der Ladestation anzeigt.
Gemeinden können mit Sponti-Car in das nächste Zeitalter der Mobilität starten und gängige Konventionen brechen. Mit dem Sponti-Car Angebot wird der Service Publique ausgebaut und die Energiestrategie 2050 umgesetzt. Sponti-Car ist ökologisch, günstig und effizient. Gemeinden mit Sponti-Car Angebot sind innovativ und nachhaltig ausgerichtet.